In der Englischdidaktik
In diesem Artikel wird eine fachdidaktische Perspektive auf das Thema Lesemotivation eingenommen. Zunächst wird ein kurzer Einblick in aktuelle Ansätze zur Förderung gegeben und es werden basierend auf dem Forschungsstand …
Ausgehend von dem Austausch von Praxiserfahrungen in einem multiprofessionellen Entwicklungsteam wurde deutlich, dass es im Englischunterricht eine Herausforderung darstellt, die Schüler:innen für das Lesen in der Fremdsprache zu motivieren. Dies ist jedoch für erfolgreiches Lesen notwendig, da die Lesemotivation ein integraler Bestandteil der Lesekompetenz ist. Es stellte sich somit die Frage, was geeignete Wege sind, die Lesemotivation der Schüler:innen im Unterricht nachhaltig zu fördern.
Zur Beantwortung dieser Frage kommen hier die verschiedenen Teammitglieder zu Wort und teilen je nach Expertise – als Fachdidaktiker:in, Lehrer:in, Student:in – Unterrichtserfahrungen sowie theoriebasierte, praxisorientierte Ansätze.
In diesem Artikel wird eine fachdidaktische Perspektive auf das Thema Lesemotivation eingenommen. Zunächst wird ein kurzer Einblick in aktuelle Ansätze zur Förderung gegeben und es werden basierend auf dem Forschungsstand …
Die Förderung der Lesemotivation ist eng mit dem interessegeleiteten Lesen verknüpft. Dementsprechend ist es, um die Schüler:innen für das Lesen zu motivieren und so an das fremdsprachliche Lesen heranzuführen, von …
In der Grundschulzeit erlernen die Kinder neben der deutschen Sprache unter anderem die englische Fremdsprache. Viele Schüler:innen begegnen dem neuen Fach mit Vorfreude und Neugier. Allerdings birgt der Erwerb einer …